8. september

Im Mittelpunkt der Volksfeste und -traditionensteht diesehr alte Jahresmesse vom 8. September. Seit ihrer Herkunft (im Jahr 1342) hat die Ausstellung von Waren und Tieren die Bevölkerungen der benachbarten Täler und von Kärnten gelockt. Seit über 30 Jahren hat dann die „Pro Loco“ (örtlicher Tourismusverband) das Fest von 1. bis zum 8. September mit den von „SettembrePontebbano“, d.h. „Pontebba September“, Veranstaltungenwie Ausstellungen, Volks- und Musikdarstellungen, angereicht. In der ganzen Region und im benachbarten Österreich ist die Freundschaftsfest „Friaul-Kärnten“ besonders berühmtgeworden, die am ersten Augustsonntag bei Passo Pramollo (Nassfeld Pass) stattfindet und bei der sich die Traditionen und die Sitten beider Bevölkerungen seit über Halbjahrhundert in einem Klima von ehrlicher und pulsierenden Freundschaft zusammentreffen. Nicht zu vergessen sind auch die echten Volksveranstaltungen, die in der meist wahrhaftigen Lokaltradition tief eingewurzelt sind. Eine davon ist zum Beispiel die „Spitz parkli“, die einen deutlich österreichischen Ursprung aufweist: diese Krampigehenam Nikolaustag mit Ketten und Kuhglocken durch die Straßen und den kleinen stimmungsvollen Gassen von Pontafel und von S. Leopold rund herum und anschließend gibt’s den Karren- und allegorischen Gruppenumzug.

Weitere Traditionen bleiben noch aufrecht und überliefern Gebräuche und Sitten des Ortes: Die Chor Volksgruppe Arturo Zardini zum Beispiel, behütet und ehrt den werten vererbten musikalischen Schatz von dem gleichnamigen Meister, einem Autor und Komponisten von Volksmusik und von friulanischen Volksgesängen